Immer öfter erreichen uns Anfragen bezüglich einer unterstützenden Ernährung bei einer sogenannten Megabakteriose. Anzeichen einer Megabakteriose können u.a. folgende sein:
- gesteigerter Appetit bei gleichzeitiger Gewichtsabnahme des Vogels
- aufgeplustertes Gefieder
- im fortgeschrittenen Stadium ausgeschiedene Körner im Kot
- Hochwürgen und Ausschleudern vom Futter
- Durchfall
- bevorzugt Wärmequellen werden gesucht (Sonnelicht, Partnerkuscheln)
Fakt ist leider auch, dass infizierte Wellensittiche im Bestand nicht immer Anzeichen einer Megabakteriose zeigen müssen, sie aber als Überträger andere gesunde Tiere anstecken.
typisches Erkennungsmerkmal - Erbrechen/ Herausschleudern vom Futter
Wärmequellen werden gesucht
extrem kuschelbedürftig
Behandlung mit Amphomoranol
Was kann ich unterstützend tun?
Wichtig ist dem Vogel eine stressfreie Umgebung zu schaffen, Immunsystem stärken, Futterumstellung, Hygiene beachten, geringer Vogelbesatz, Neuzugänge untersuchen, Quarantäne.
Wir empfehlen während der unterstützenden Behandlung bei Megabakteriose Futter anzubieten, welches leicht verdaulich ist, kleinere Körnersorten enthält, um den Kropf nicht weiter zu reizen, nach beendeter Gabe der Medikamente Einsatz von Probiotikum (PT 12) zur Stabilisierung und Wiederaufbau der Darmflora, unterstützende Behandlung mit antimykotischen Kräutern (Futterzusatz, direkt als Gabe von Tee, über das Keimfutter gestreut), Keimfutter, frische Kräuter und Wildpflanzen, halbreife Gräser.
Des Weiteren ist während der Behandlung mit Medikamenten die freie Aufnahme von Lehmsteinen sinnvoll. Entgegen vieler Meinungen dienen Lehmsteine nicht zur Mineralversorgung, die Aufnahme von Lehmboden dient der Bindung von Giftstoffen nach dem Verzehr unreifer Früchte und giftiger Pflanzen. Die Tonpartikel bewirken eine vermehrte Schleimbildung an den Wänden vom Magen/Darmtrakt zum Schutz der Verdauungsorgane vor Chemikalien.
Für eine gute Behandlung der Megabakterien bieten wir natürlich die passenden Produkte, wie unsere Megabakterien-Mischungen für Wellensittiche, Großsittiche oder Kanarien. Schau einfach etwas weiter unten in die Passenden Artikel oder gehe zu unserem Gesundheitssortiment.