WP Magazin 2-2023

WP Magazin 2-2023
WP 02/2023
- Philipp Herbert: Beleuchtungskonzepte für die Innenhaltung: Daran sollten Sie denken
- Philipp Herbert: Einsatz von Leuchtmitteln und praktische Anleitungen
- Lexikon der Futterpflanzen: Wasserlinsen
- Rezept: Gesundes Gebäck
- Matthias Hakemeyer: Das Vogelauge – eine Perfektion der Evolution?!
- Tim Hofmann: Fächerpapageien – Häuptlinge aus Südamerika unter sich
- Rafael Zamora Padrón – Serie: Loro Parque Inside - Bitte tauschen Sie die Sitzstangen aus. Warum?
- 7 Fragen – Testen Sie Ihr Wissen im "Australien-Check Wellensittiche"
- Heidrun Ferber: Praxisfall: Stressfreie Medikamentengabe – Tipps und Tricks
- Gaby Schuldmann-Maier: Mehr Nachhaltigkeit in der Vogelhaltung – so geht´s
- Jennifer Gekeler: Bastel-Tipp für mehr Beschäftigung: Zapfenfledermaus
- Stephan Worm: Die bunte Welt der Papageien im Zoo Magdeburg
- Sabine Wibmer: Vorsicht bei der Abgabe von Tieren: Amazone Laura bis heute verschwunden
- Interview mit Bianca Schink: WP-Sprechstunde: Das Vogelauge in der Tiermedizin
- Dr. Claudia Mettke-Hofmann & Gerhard Hofmann: Traumreise: Abenteuer Australien, bei den wilden Wellensittiche
- Vermittlungsfälle: Ein Herz für Notfedern
Nachrichten
- Wissenschaft: Starke Lunge für starke Flieger
- Wirtschaft: Futter neu im Angebot bei der Voliere, Oliver Adamczyk
- Krimi: Dreiste Diebe entführen Kakadu Elvis
Sonstige Themen und Inhalte
- Fortbildung
- Poster
- Rezension (Leseprobe)
- Leserecke
- Unter der Lupe
- Vorschau/Impressum
Schreibe eine Bewertung zu diesem Artikel und teile deine Meinung mit anderen Kunden. Hast du Fragen zu deiner Bestellung? Möchtest du Anregungen oder Kritik an unserem Service (Lieferung, Bezahlung, etc.) äußern? Dann teile uns dies bitte unter Kontakt mit.
Bewertung schreiben
Frische & Qualität
Frische wird bei uns ebenso GROSS geschrieben wie Qualität! Fertigmischungen wie auch individuelle Mischungen werden frisch nach Ihrem Auftrag zusammengestellt. Bei der Verpackung legen wir großen Wert darauf, dass die Mischungen ihre Frische und Qualität beibehalten. Deshalb verwenden wir Standbeutel, die sich einfach öffnen und wieder verschließen lassen.
Service
Wir - ein kleiner Familienbetrieb - haben uns auf die Zusammenstellung der Futtermischungen, insbesondere auf natürliche und damit artenspezifische Mischungen spezialisiert.
Die Grundlagen unseres Futters beruhen auf jahrelanger Erfahrung und Beobachtungen unserer langjährigen Zucht im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Berichten wie auch auf Unterstützung und Erfahrungen anderer Züchter.
