inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Auf Lager, 3-5 Tage Lieferzeit
Körnerbude Allerlei Keimfutter
Keimfutter bietet eine gesunde Abwechslung im Speiseplan der Vögel, insbesondere in und vor der Zuchtphase. Als leicht verdauliche Futterergänzung wird er auch bei gesundheitlichen Problemen empfohlen.
Beim Keimungsprozess steigt der Vitamingehalt (insbesondere die Vitamine des B-Komplexes, Vitamin E + K sowie Vitamin C). Keimfutter hat im Ernährungshaushalt unserer Vögel einen sehr hohen Stellenwert aufgrund des erhöhten Anstiegs vom Nähr- und Vitamingehalt während des Keimprozesses.
Körnerbude Allerlei Keimfutter enthält unter anderem Mariendistelsamen, kleine Sittiche haben Schwierigkeiten aufgrund der harten Schale an den Kern zu kommen. Hier im Keimfutter ist er von besonderer Bedeutung, denn Mariendisteln enthalten die leberschützende sowie
Hinweis:
Bitte beachte, den Sittichen und Papageien nur die Menge zum Füttern anbieten, welche auch sogleich verzehrt wird. Verbleibt das Keimfutter über längere Zeit im Käfig/Voliere, neigt es recht schnell zur Keim- sowie Hefevermehrung.
Zubereitung des Keimfutters:
Nur kleine Mengen verwenden, da angekeimtes Futter schnell zur Verpilzung neigt, die angekeimten Saaten sollten einen angenehmen, frischen Geruch besitzen
- benötigte Menge Keimfutter maximal 4 Stunden bedeckt mit Wasser einweichen bzw. quellen lassen
- anschließend durch ein geeignetes Sieb schütten, mehrmals täglich spülen
- auf eine geeignete Unterlage stellen und gut abtropfen lassen - das abgespülte Wasser darf keine Trübung aufweisen
- nach 20 Stunden sollten die ersten Saaten keimen und dürfen nun verfüttert werden
Futterart: Ergänzungsfutter, Keimfutter |
Negersaat, Mannahirse, Dari, Mungbohnen, Zichoriensamen, Silberhirse, Mariendistelsamen, Hafer (hoch keimfähig)
Die gewünschte Menge Keimfutter max. 4h wässern. Anschließend durch ein Sieb abgießen, mehrmals täglich durchspülen, um Keimbildung zu verhindern. Gut abtropfen lassen, das abgeschüttete Wasser darf keine Trübung aufweisen. Das Keimfutter muss einen frischen Geruch aufweisen. Nach mindestens 20h das Keimfutter den Vögeln zum Fressen anbieten. Immer nur die Menge zubereiten, welche auch tatsächlich verzehrt wird. Bei größeren Mengen den Rest im Kühlschrank aufbewahren. Im Krankheitsfall kann man das Keimfutter auch direkt im Tee einweichen.

Frische & Qualität
Frische wird bei uns ebenso GROSS geschrieben wie Qualität! Fertigmischungen wie auch individuelle Mischungen werden frisch nach Ihrem Auftrag zusammengestellt. Bei der Verpackung legen wir großen Wert darauf, dass die Mischungen ihre Frische und Qualität beibehalten. Deshalb verwenden wir Standbeutel, die sich einfach öffnen und wieder verschließen lassen.
Service
Wir - ein kleiner Familienbetrieb - haben uns auf die Zusammenstellung der Futtermischungen, insbesondere auf natürliche und damit artenspezifische Mischungen spezialisiert.
Die Grundlagen unseres Futters beruhen auf jahrelanger Erfahrung und Beobachtungen unserer langjährigen Zucht im Zusammenhang mit wissenschaftlichen Berichten wie auch auf Unterstützung und Erfahrungen anderer Züchter.

Kundenbewertungen
Schreibe eine Bewertung zu diesem Artikel und teile deine Meinung mit anderen Kunden. Hast du Fragen zu deiner Bestellung? Möchtest du Anregungen oder Kritik an unserem Service (Lieferung, Bezahlung, etc.) äußern? Dann teile uns dies bitte unter Kontakt mit.
Bewertung schreibenSuper
Super, leicht zu machen. Wird sehr gerne gegessen
Keimt wirklichngut
Nachdem ich mit dem Keimfutter meiner örtlichen Zoohandlung verzweifelt bin, weil fast nichts gekeimt hat, habe ich diesmal bei Körnerbude bestellt. Und ich war sofort begeistert, denn die Körner keimen echt super. Angenehm ist auch, daß das Futter da in kleineren Einheiten verfügbar ist und ich nicht gleich ein ganzes Kilo nehmen muß. Ab sofort bestelle ich das Keimfutter immer hier!
ausgezeichnet
Es hat gut und schnell geklappt mit den Keimen, verwende dazu ein Keimglas, was am Fenster steht und spüle mehrmals täglich.
Wenn die Körner aufkeimen riechen die sehr angenehm. Ich würd sagen, dass 98% aufgehen. Sobald ich serviere bricht meist schlimmer Streit aus, weil jeder was haben will.
Nicht so gut
Gefällt mir überhaupt nicht. 3 Tage gewartet immernoch nicht gekeimt. Enthält auch sehr viele kleine Samen!!!
Hallo Gül,
wichtig ist, unsere Anleitung für das Keimfutter anzuwenden. So sollte das Keimfutter nur max. 4h gewässert werden, sonst wird der Keim "ersäuft" und eine schlechte Keimfähigkeit ist die Folge.